die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Weiter großes West-Ost-Gefälle bei Domainzahlen

Die 6 Millionen DE-Domains sind regional immer noch sehr ungleichmäßig verteilt. Dies ergab die geographische Auswertung der Domainzahlen durch die deutsche Registrierungsstelle DENIC. Auffällig sind die großen Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern.

Europäische Kommission unterstreicht die zentrale Bedeutung der Frau für die Informationsgesellschaft

Presseerklärung, Brüssel, 6. Mai 2003

Europäische Kommission unterstreicht die zentrale Bedeutung der Frau für die Informationsgesellschaft

Die Europäische Kommission und die griechische Präsidentschaft der Europäischen Union haben gemeinsam hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass sich Frauen aktiv an der Informationsgesellschaft und auch an deren Gestaltung beteiligen.

Economic Forum Deutschland: Internet weiterhin starker Wachstumsmotor

Das Internet stellt allen Rückschlägen der Telekommunikationsbranche zum Trotz einen der wichtigsten Motoren für die Wirtschaft dar. Dies ist die Quintessenz einer gemeinsamen Erklärung der beiden führenden deutschen Internetverbände, Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., und Verband der Online-Diensteanbieter, ASP Konsortium e.V., auf dem Wirtschaftsgipfel des Economic Forum Deutschland am 7. Mai im hessischen Kronberg.

Jugendliche und neue Medien

Inzwischen ist die Nutzung neuer Medien für über 90 Prozent der Jugendlichen selbstverständlich geworden. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der aktuellen ARD-Forschung zur Mediennutzung von Jugendlichen sowie weiterer nationaler und internationaler Studien zur Internetnutzung dieser Altersgruppe vor.

Der Fortschritt ist eine Schnecke - Barrierefreiheit nach einem Jahr BGG

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit hat das Aktionsbündnis barrierefreie Informationstechnik (AbI) am Dienstag, 29. April in Heidelberg eine Bilanz des ersten Jahres BGG gezogen. "Es geht voran, leider aber nur sehr langsam", erklären die Teilnehmer des Arbeitskreises übereinstimmend.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/