die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


(c)_SIN_digitale-spiele. 315x210.JPG

Faszination „digitale Spiele“: Gestaltung eines Elternabends zur Sensibilisierung

Die Nutzung von digitalen Spielen zählt Studien zufolge zu den beliebtesten medialen Freizeitbeschäftigungen der heutigen Jugend. Für manche Eltern ist es aber oft ein Rätsel, welche Faszination digitale Spiele auf Kinder ausüben. In einem Elternabend lässt sich diese vermitteln.

Blinde Kuh Quiz.jpg

Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium 2017

Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung konnte die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ im Bundesfamilienministerium mit digitalen Kreativ- und Quiz-Aktionen Jung und Alt begeistern.

AJS_Logo_Home.png

Wie mit Computerspielen in der Familie umgehen? - einfach verständliche Tipps für Eltern

Digitale Spiele sind immer wieder Thema im Familienzusammenleben. Die Broschüre Computer-Spiele in der Familie unterstützt vor allem Eltern mit übersichtlich gestalteten Tipps zum Umgang mit Computerspielen.

Positive_online_content_720x500.jpg

Europäische Aktionswoche für positive Online-Angebote stärkt kindgerechte Angebote im Internet

Vom 25. - 29. September 2017 findet erstmals die „Europäische Aktionswoche für positive KinderOnlineInhalte“ statt. Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet zahlreiche positive Online-Angebote mit vielfältigen Informationen.

IMG_1872v_KR 720x500.jpg

Wie junge Spieletester Erwachsenen Orientierung durch die digitale Spielewelt geben

Digitale Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Erwachsene sehen diese Spielleidenschaft teilweise skeptisch. Um eine Orientierung zu geben, welche Spiele empfehlenswert sind, betreibt die Stadt Köln seit fast 30 Jahren das Projekt „Spiel- und Lernsoftware pädagogisch beurteilt“.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/