die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Logo Initiativbüro

Interaktive Stadt - das Münchner Netzwerk Medienkompetenz stellt sich vor

Kathrin Walter, Projektkoordinatorin bei SIN-Studio im Netz e.V., gibt Einblicke in das Netzwerk Interaktiv, das Münchener Medienkompetenz-Netzwerk. Sie stellt die Anfänge, Ziele und Wünsche des Netzwerks vor.

Die Drei Siebe des Sokrates

Hey, schau mal, was die geschrieben haben!

Kettenbriefe, Grußbildchen, Artikel, Videos oder Links. Einfach und schnell lassen sich digitale „Informationen“ weiterleiten. Vieles wird unhinterfragt weiterverbreitet. Wie man über die problematische Kommunikation in Sozialen Medien ins Gespräch kommt, zeigt Ihnen diese Anleitung.

Logo Safer Internet Day 2018

Safer Internet Day 2018

Zum europäischen Tag für Internetsicherheit „Safer Internet Day“ am 6. Februar 2018 machen die Akteure der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ zahlreiche Angebote.

Logo Safer Internet Day 2018

Online-Konferenz Weiterbilden: Ich habe doch nichts zu verbergen! - für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten sensibilisieren

Diese Online-Konferenz möchte zeigen, was hinter den Begriffen Algorithmen und Big Data steckt. Wir stellen Ihnen Methoden vor, die Sie bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen können.

Jugendliche am Handy

DAK-Studie zur Nutzung von „WhatsApp, Instagram und Co.“

Die Krankenkasse DAK veröffentlichte eine Studie, die das Nutzungsverhalten in Sozialen Medien von zwölf bis 17 Jährigen untersucht.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/