die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


ErklärvideoOnlineBeratungsstellen.PNG

Kindgerechtes Erklärvideo zu Online-Beratungsstellen

Was sind Online-Beratungsstellen? Und nach welchen Regeln arbeiten sie? Diese Fragen beantworten die Projekte kinderrechte.digital der Stiftung Digitale Chancen und die Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerks in einem kindgrechten Erklärvideo.

#medienvielfaltlernenmitMedien.PNG

#medienvielfalt - Lernen ist doch kinderleicht! Mit verschiedenen Medien die Welt erkunden

Spielerisch und kreativ mit unterschiedlichen Medien Spaß haben und lernen: Wie das geht zeigt die aktuelle Medientippliste des Projesktes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

pexels-karolina-grabowska-4497809.jpg

Studie "Aktuelle Informationsportfolios" - Wo und wie informieren sich Digital Natives?

Wo und wie sich Jugendliche und junge Erwachsene - Digital Natives - informieren, hat die Pilotstudie der Medienanstalten untersucht.

hiddencodes.PNG

HIDDEN CODES - Das mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter

Wie Jugendliche spielerisch für das Thema Radikalisierung im Netz sensibilisiert werden können, zeigt das neue mobile Spiele Hidden Codes der Bildungsstätte Anne Frank.

pexels-katerina-holmes.jpg

DKHW Kinderreport 2021: Mediensucht und exzessive Mediennutzung

Über aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland berichtet der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW), der sich in diesem Jahr dem Thema exzessive Mediennutzung und Mediensucht widmet.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/