die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Sharepic Generationendialog KI am 17.10.

BASECAMP Themenwoche: Generationendialog “Künstliche Intelligenz”

Beim Generationendialog “Künstliche Intelligenz” kommen Schüler*innen und Senior*innen zusammen.

Zwei Personen, die vor einem Smartphone sitzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

Wissenswertes rund um die App TikTok – Informationen für Eltern und Erziehende

Was sollten Eltern und Erziehende zur App TikTok wissen? Wo finden sie Informationen? Wie lässt sich die App im Kontext von von Bildung und Lernen nutzen?

Neuigkeiten aus dem Lokalen Netzwerk „Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz“

Aus dem Münchner Lokalen Netzwerk Interaktiv gibt es gleich drei Neuigkeiten in diesem Herbst: Im „Kreativlabor Mint.Medien.Making“ können sich ab sofort Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ mit Medien ausprobieren. Unter dem Motto „Gönn dir Medien“ findet Anfang Oktober eine dreiteilige Veranstaltungsreihe statt. Und bei den Angeboten des „Medienherbstes“ stehen das kreative Ausprobieren, Erkunden und Mitmischen im Vordergrund.

Vernetzte Welt

Internet Gonvernance Forum 2023: Rechte von Kindern und Jugendlichen

Unter dem Motto „Das Internet, das wir wollen - alle Menschen befähigen“ findet das diesjährige Internet Governance Forum (IGF) vom 08. bis 12. Oktober in Kyoto (Japan) statt. Das Projekt kinderrechte.digital gibt auf seiner Webseite einen Überblick über alle Veranstaltungen rund um das Thema Aufwachsen in einer digitalisierten Welt.

Kinder, die ein Smartphone und ein Tablet in den Händen halten.

EU-Konsultationen zum Kinderschutz

Die Europäische Kommission hat ein Konsultationsverfahren zur Entwicklung und Stärkung eines integrierten Kinderschutzsystems auf den Weg gebracht, welches noch bis zum 20. Oktober läuft. Neben den europäischen Mitgliedsstaaten können sich am Verfahren auch internationale Organisationen und solche der Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen beteiligen. Auch Kinder werden zu ihren Vorstellungen und Ansichten hinsichtlich ihres Schutzes befragt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/