die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Zwei Kinder, die jeweils ein Tablet vor sich liegen haben, mit dem sie sich beschäftigen.

Neue Publikationen aus dem Deutschen Kinderhilfswerk

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat zwei neue Publikationen veröffentlicht: Über die rechtlichen Grundlagen von Kinderrechten im digitalen Umfeld, deren Umsetzung und die Stärkung von Kinderrechten, geht es in der neuen Publikation „Gutachten - Kinderrechte im digitalen Umfeld“. Wie Kinder mit Interaktionsrisiken, wie Cybermobbing und Belästigung umgehen, zeigt die „Metarecherche - Bewältigungsstrategien von Kindern im Kontext von Online-Interaktionsrisiken“.

Menschen, die sitzen und stehen und auf eine Bühne schauen.

Hamburg TINCON 2023: Rückblick auf das Festival für digitale Jugendkultur

Die TINCON in Hamburg verpasst? Kein Problem, einfach die Talks zu verschiedenen Themen aus Popkultur, Tech, Politik und Wissenschaft auf dem YouTube-Kanal der TINCON anschauen.

Drei Comicfiguren, die ein Grammopgon über dem Kopf tragen.

Neues aus dem Lokalen Netzwerk „Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz“

Das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Interaktiv aus München hat sein Programm für den „Medienherbst 2023“ veröffentlicht. Außerdem gibt das Netzwerk einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte zum Thema Hass im Netz.

Gruppenfoto aller Teilnehmenden des Generationendialogs KI im BASECAMP

KI verstehen und erleben – Generationendialog im Telefónica BASECAMP zeigt, was es für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI braucht

Berlin, 19.10.2023 – Vergangenen Dienstag fand im Telefónica BASECAMP in Berlin ein wegweisender Generationendialog zum Thema “Künstliche Intelligenz” statt, bei dem Schüler*innen und Senior*innen gemeinsam in die Welt der KI eintauchten, [...]

Gruppenfoto aller Teilnehmenden des Generationendialogs KI im BASECAMP

KI verstehen und erleben – Generationendialog im Telefónica BASECAMP zeigt, was es für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI braucht

Berlin, 19.10.2023 – Vergangenen Dienstag fand im Telefónica BASECAMP in Berlin ein wegweisender Generationendialog zum Thema “Künstliche Intelligenz” statt, bei dem Schüler*innen und Senior*innen gemeinsam in die Welt der KI eintauchten, [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/