die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Netzwerke fördern die Karriere

"Gründerinnen haben keine Zeit. Daher ist ein Existenzgründerinnenstammtisch jeden zweiten Dienstag um 20.00 Uhr am anderen Ende der Stadt eine gute Idee, aber nicht wirklich praktikabel", meint die selbstständige IT-Analystin Brigitte Lüdecke. Auf Grund dieser Erkenntnis hat die Soziologin aus Berlin das virtuelle Frauennetzwerk Mediacoaching für Frauen in der Medienbranche gegründet.

Frauen im Netz surfen anders

Frauen erobern das Internet. Während in den USA bereits seit einiger Zeit die Hälfte der Surfer weiblich ist, holen mittlerweile auch die Deutschen auf. Und bei der Internet-Nutzung hat der kleine Unterschied eine große Wirkung.

Telewisa

TELEWISA ist ein gewerkschaftlicher Service für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte, Teilzeitbeschäftigte, Freie, Freelancer und Selbständige, die Telearbeit leisten. Ein Beratungsservice auch für Betriebs- und Personalräte. Das »Forum Telearbeit« ermöglicht die Bildung eines offenen und/oder geschlossenen Forums von Frauen in Telearbeit zum Thema »Frauenarbeitsplätze und Technikgestaltung«

girls:connect

Über girls:connect
<br>Was ist girls:connect? girls:connect ist eine kostenlose Community für Frauen aller Berufsgruppen und Alterschichten. Es ist eine freie unabhängige Plattform. Gegründet von Frauen für Frauen.

E-Quality-Management

Wer heute sein Unternehmen erfolgreich führen will, kann auf Chancengleichheit nicht verzichten. Der Informations- und Beratungsservice E-Quality-Management wird von der
Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/