die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


senioren_logo.gif

BASECAMP Corona-Impf-Tag

Telefónica organisiert eine große Corona-Impfaktion im BASECAMP in Berlin-Mitte - am 27. Januar 2022 ab 09:00 Uhr.

IGF 2022 - Aufruf zu thematischen Beiträgen

<p>Aufruf zu thematischen Beiträgen für das IGF 2022</p>

IGF 2022 - Aufruf zu thematischen Beiträgen

<p>Aufruf zu thematischen Beiträgen für das IGF 2022</p>

manifesto-eng.PNG

Startschuss für die Pilotphase der AMeLiE Plattform in Deutschland

Diesen Montag, den 17.01., ist die Pilotphase im AMeLie Projekt offiziell gestartet. Die interaktive Lernplattform, die in den letzten Monaten im Rahmen des Projekts „Advanced Media Literacy Education to counter online hate speech“ entwickelt wurde, soll nun in allen fünf Partnerländern (Italien, Griechenland, Rumänien, Belgien und Deutschland) von jeweils fünf Partnerschulen bzw. stellvertretend von fünf Lehrkräften pro Land getestet werden.

147560935_104449725014465_1804574504148553627_o.png

AMeLiE-Training demnächst verfügbar

Das neue Jahr bringt auch neue Chancen - das AMeLiE-Training für Lehrkräfte zum Thema Hate Speech ist eine davon.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/