die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Logo: Surfen zum Job

Surfen zum Job

Jungen Menschen soll unabhängig von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Herkunft die Chancen gegeben werden, die Jobsuche im Internet zu erschließen.

Logo: Surfen zum Job

Surfing to the Job

Independent of their social environment and their background young people are given the chance to gain access to the job search on the internet.

Teens and Technologie Roundtable Logo

Teens & Technology Roundtable

Ziel des transatlantischen Erfahrungsaustausches war die Förderung beruflicher Chancen benachteiligter Jugendlicher in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts.

Logo: trans e-facilitator

Trans e-facilitator

Gegenstand des Projektes Trans e-facilitator war die Entwicklung eines Lehrplans für Betreiber von öffentlichen Interneterfahrungsorten und Vermittler von Medienkompetenzen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/