die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Verirren im virtuellen Rathaus

Der Traum vom Behördengang per Mausklick ist für viele Deutsche derzeit eher ein Alptraum. Zwar wünschen sich neun von zehn Bürgern, Amtsgeschäfte online zu erledigen. Attraktive und vor allem benutzerfreundliche Angebote lassen jedoch auf sich warten. So benötigt man durchschnittlich mehr als drei Mausklicks, um bei den 50
größten deutschen Städten ein einfaches Formular zur
Wohnungsanmeldung zu öffnen.

1325.jpg

9/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im September 2003 nutzten 53,1% (34,2 Millionen) der Deutschen das Internet. Damit ist die Internet-Nutzung im Vergleich zum Vormonat etwas angestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht.
<br>In der Altersgruppe 50+ nutzten im September 26,1% das Internet, das entspricht hochgerechnet 7,4 Millionen Personen.

1325.jpg

9/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung 50plus

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland.

1325.jpg

9/2003: @facts-Studie - Sonderauswertung Frauen

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung von Frauen und Männern in Deutschland.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/