die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Smarte Heroes im Einsatz für eine demokratische Gesellschaft

Publikumsvoting für den Smart Hero Award ist gestartet

Kopfhörer, die neben einem Mikrofon liegen.

Medially – Der Medienkompetenzpodcast

Welche Medien nutzen Kinder und Jugendliche? Wie können digitale Medien den Familienalltag bereichern? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es in der Mediennutzung? Diese und weitere Fragen greift der „Medially“ Podcast auf.

Ein Avatar, der in einem Raum steht.

„Wo ist Goldi? - Sicher Surfen im Netz“ – Medienkompetenz-App für Kinder

In ein digitales Abenteuer eintauchen und gleichzeitig einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien lernen. Darum geht es in der App „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales in Auftrag gegeben wurde und vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie der Agentur Wegesrand entwickelt wurde.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/