die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


IT-Projekt für abgelegene Dörfer

Ohne Telefonleitungen oder Elektrizität, bei Regengüssen, gefolgt von hohen Temperaturen und rotem Staub würde übliche Technik nicht funktionieren. Viele der Dorfbewohner, mit denen Jhai arbeitet, haben nur einen geringen Bildungsstand und sprechen kein Englisch; daher wäre E-Mail nicht hilfreich, das Internet ist keine angemessene Lösung. Um den Bedarf zu decken, entwickelt die Jhai-Stiftung einen stabilen Computer und Drucker, aus überall erhältlichen Bauteilen hergestellt, die Schmutz, Hitze und Wasser überdauern.

Jugendkultur auf der CeBIT - In der virtuellen Realität zum Sprayer werden

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung entwickelten ein System, das mittels virtueller Realität das Besprühen einer Projektionsfläche ermöglicht. Spielerisch können sich die Besucher so vom innovativen Charakter neuster Technologien überzeugen. An den Häuserwänden der multimedialen "Bronx" kann Jede und Jeder zum Graffiti-Künstler werden.

Viren, Würmer, kriminelle Mitarbeiter: Firmen versagen bei der Vorsorge

Bisher haben Angreifer oft leichtes Spiel, denn deutsche Firmen sorgen nur mangelhaft vor. Viele schließen nicht einmal bekannte Sicherheitslücken. Auf der CeBIT 2003 zählt das Thema Sicherheit in der Informationstechnologie zu den Hauptthemen. Eine Befragung unter den Ausstellern der CeBIT 2003 ergab, dass das Bewusstsein für das Thema IT-Sicherheit wächst.

CeBIT 2003: Job- und Karrieremarkt der IT-Branche

Die Computermesse CebIT, die vom 12. bis 19. März in Hannover stattfindet, ist nicht nur die bedeutendste Messe für Neuheiten der Computerwelt, sondern auch ein großer Stellenmarkt für Jobs in den Informations- und Kommunikationstechnologien.

SWR steigt aus 'Ausländerprogrammen' aus

"SWR International", die Fachredaktion für interkulturelle Themen, Migration und internationales Zusammenleben im Südwestrundfunk in Stuttgart, wartet zum 1. Januar 2003 mit einem komplett neuen Programmangebot auf: ab 1. Januar sendet die Redaktion täglich das multikulturelle Magazin "SWR International" zweimal. Zudem präsentiert sich SWR International mit einem neuen Gesicht im Internet.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/