die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Interview mit Sabine Asgodom - 'Deutschlands Netzwerkerin Nummer 1'

Steckbrief
<br>
Name: Sabine Asgodom
<br><br>
Beruf: Ehemals Leiterin bei "Cosmopolitan" des Ressorts "Karriere, Finanzen und Multimedia". Seit 1999 selbständig als Managementtrainerin und Coach mit ihrem Unternehmen ASGODOM LIVE.
<br><br>
Erfahrungen:Management-Trainerin, Journalistik, PR, Medien (Tageszeitungen, Rundfunk, Fernsehen, Fachzeitschriften, Online-Medien)

KWE sucht originelle Web-Projekte an Weser-Ems-Schulen

Ohne eMail geht´s kaum noch. Ohne Internet erst recht nicht. Auch an vielen Schulen hat das World Wide Web inzwischen Einzug in den Unterricht gehalten. Die Kommunikationsinitiative Weser-Ems (KWE) sucht jetzt in einem Wettbewerb Schulen, die
das Internet auf originelle Art und Weise nutzen.

Bei Anruf: Internet

Telefonieren über das Web ist billiger. Die neue Technik hat sich in China bereits durchgesetzt, viele große Unternehmen ziehen jetzt nach

Windows 2000 Server Macintosh-Kompatibilität

Um mit einem Apple Macintosh Rechner im LAN auf Ressourcen eines Windows 2000 Servers zugreifen zu können, sollte folgendes konfiguriert werden: Protokoll aktivieren Systemsteuerung/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen/ Eigenschaften der [...]

Noch nie war die Medienkindheit so einsam wie heute

Noch nie war die Medienkindheit so einsam wie heute. So lautet die erschreckende Erkenntnis des Medienexperten Thomas Feibel. Basierend auf einer umfassenden Jugendstudie stellt sein aktuell erschienenes Buch „Internet-Generation" provokante Fragen und liefert Antworten, die nachdenklich stimmen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/