die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Jeder 5. Internetnutzer sucht Liebe online

"Obwohl es vielleicht immer noch missbilligt wird externe Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Liebe seines Lebens zu finden, trägt das Internet zur Salonfähigkeit von Partnerbörsen bei", teilte Stefan Raum von der Internetforschungsagentur Nielsen/NetRatings mit. Online-Befragungen von Juli 2005 zeigten, dass besonders die Deutschen im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich Partnerbörsen im Internet aufsuchten. Dabei waren sie ihren eigenen Angaben zufolge am ehrlichsten und suchten Datingsites auch mit der höchsten Wahrscheinlichkeit mit festen Bindungsabsichten auf.

Von Internetkontakten zu realen Freundschaften

Das Internetkontakte zu realen Freundschaften führen können, haben etwa 50 Mitglieder des bundesweiten SOL-Senioren-Chattertreffen nach vier abwechslungsreichen Tagen vom 18. bis 21. August im Seniorentreff in Menden erlebt.

Der Wahl-O-Mat ist wieder online

Auch zur Bundestagswahl 2005 steht wieder der Wahl-O-Mat im Internet zur Verfügung, um insbesondere Jung- und Erstwähler bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

BundOnline 2005 am Ziel

Mit der Freischaltung von vier Dienstleistungen der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte am Montag, 29. 08. 2005 wurde nach Angaben der Bundesregierung das Ziel der Initiative BundOnline 2005 erreicht, alle internetfähigen Dienstleistungen des Bundes den Bürgern online zur Verfügung zu stellen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/