die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Online-Konferenz: BNE digital - Von klein auf für Nachhaltigkeit begeistern

Die Online-Konferenz beleuchtet sowohl theoretisch, als auch anhand vieler Praxisanregungen, inwiefern Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Medienarbeit schon ab der Kita thematisiert werden kann.

Sozial, ökologisch, demokratisch - und innovativ! Das sind unsere Smart Heroes 2022

Das war die neunte Preisverleihung des Smart Hero Award!

[Translate to EN:]

Digitale Dörfer Niedersachsen – Digital infrastructure for rural areas in Lower Saxony

The project Digitale Dörfer Niedersachsen is being carried out as a cooperative project of the Stiftung Digitale Chancen (Digital Opportunities Foundation) with the Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering (IESE) and is [...]

Gruppenfoto vom ENDING Project

EU-Projekt zur Reduzierung der Schulabbruchsquote

Fünf europäische Organisationen schließen sich für ein Projekt zusammen, um einen Beitrag zu leisten, die Schullabbruchsquote in Spanien und Portugal zu reduzieren.

Text, der die Regeln auf YouTube aus Sicht von Kindern und Jugendlichen abbildet.

Grafik zum ACT ON! Short Report Nr. 5: Regeln auf YouTube aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen

Welche Regeln wünschen sich Kinder und Jugendliche auf YouTube? Einen Überblick gibt die erschienene Grafik zum Short Report Nr. 5 von ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online, einem Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/