die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Report von jugendschutz.net „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net Report „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net hat in seinem aktuellen Report untersucht, inwiefern Kinder und Jugendliche durch ihre Selbstdarstellung eine Sexualisierung erfahren, weil sie das Verhalten von Influencer:innen übernehmen und diese nachahmen und welche Risiken damit verbunden sein können.

Ansicht: "Stark. Seitenstark Gütesiegel. Digitale Kindermedien"

Neu: Das Seitenstark-Gütesiegel für herausragende Kinderwebseiten

Am 6. Dezember wurde das neue Seitenstark-Gütesiegel an 31 herausragende Webangebote für Kinder verliehen. Das Gütesiegel zeichnet digitale Angebote aus, die positive Inhalte für Kinder zur Verfügung stellen.

Ansicht: Der bundesweite Vorlesetag

Vorlesemonitor 2022 – Frühe Impulse für das Lesen. Realitäten in den Familien

Im kürzlich veröffentlichten Vorlesemonitor – ehemals Vorlesestudie – der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutsche Bahn Stiftung wird das bundesweite Leseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens untersucht.

2021/2022 Bericht "Islamismus im Netz"

jugendschutz.net Bericht 2021/2022: Islamismus im Netz

Der Jahresbericht 2021/2022 „Islamismus in Netz“ von jugendschutz.net zeigt, wie Kinder und Jugendliche mit islamistischer Online-Propaganda konfrontiert werden können, wenn sie im Netz aktiv sind.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/