die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Laudatio zur CD 'Internet sinnvoll nutzen'

Laudatio zur CD-ROM "Internet sinnvoll nutzen - für Menschen ab 50 und davor". Anlaß: Verleihung des "Förderpreises Medienpädagogik" auf der Learntec in Karlsruhe. Der Preis wird jährlich von dem Medienpädagogischn Forschungsverbund Südwest (MpFS) ausgeschrieben.

1864.jpg

CD 'Internet sinnvoll nutzen'

Internet - sinnvoll nutzen! ... für Menschen ab 50 und davor"
...ist der Titel einer neuen CD, die sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren richtet, die sich für das Internet interessieren. Sie soll PC-Neulingen den Weg zum Internet erleichtern, Fortgeschrittene auf interessante Projekte und Nutzungsweisen aufmerksam machen und Verantwortliche in der Seniorenbildung und Seniorenarbeit dabei unterstützen, die Möglichkeiten des Internets in ihrem Arbeitsbereich kennenzulernen und weiter bekannt zu machen. Die CD ist auf der LearnTec in Karlsruhe mit dem Förderpreis Medienpädagogik 2001

1873.jpg

Europäisches Netzwerk Learning in Later Life

Das Europäische Netzwerk "Learning in Later Life" ein 1995 gegründeter Zusammenschluß von Weiterbildungseinrichtungen der Seniorenbildung und bildungsinteressierten älteren Menschen aus 18 europäischen Ländern. Um den Austausch untereinander zu erleichtern, wurde 1997 eine Plattform im Internet eingerichtet: "LiLL". Inzwischen ist "LiLL im Internet" ein weit entwickeltes, viersprachiges Informations- und Kommunikationssystem. Eine weitere Aufgabe ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, für sich geeignete Weiterbildungsangebote, Aufgaben und Tätigkeitsfelder zu finden, europaweit.

Einschätzung der zu erwartenden Nutzung eines neuen Internetcafes

Kurzer Überblick über Vorgehensweisen, um die zu erwartende Nutzung eines neuen Internetcafes einzuschätzen

1872.gif

www.gemeinsamlernen.de

"www.gemeinsamlernen.de" ist eine neue Lernplattform im Internet, auf der sich Menschen mit gleichen Interessen finden, gemeinsam an Themen arbeiten und Ideen und neue Einsichten austauschen können. Die Website ist Teil eines auf fünf Jahre angelegten Modellprojekts, das von der Bund-Länder-Kommission gefördert wird.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/