die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Europäische Digitale Bibliothek wächst weiter

Die Nationalbibliotheken von Dänemark, Estland und Lettland erweitern Anfang 2006 den Teilnehmerkreis von The European Library. Mit der Weiterentwicklung der Portalsoftware ist das Angebot schneller und zuverlässiger geworden.

Online-Angebote von Zeitschriften - beliebte Ergänzung für Leser und Internetnutzer

TNS Emnid Mediaforschung hat die Vorteile der Onlineangebote von Zeitschriften aus Sicht der Leser und Internet-Nutzer untersucht.

805.JPG

Goldene BIENEN landen in vier Ländern

Der Landtag <acronym>NRW</acronym>, das Landesportal Baden-Württemberg, das Rechenzentrum Erlangen und die Fachhochschule Elstal gewinnen Wettbewerb für barrierefreies Internet


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/