die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


sip2.png

Gebt den Kindern das Kommando - und den Eltern die Kontrolle?

<p> In einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerks, der E-Plus Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen haben am 12. November Kinder und Erwachsene im BASE_camp in Berlin darüber diskutiert, welche Rolle das Mobiltelefon im Alltag spielt. </p>

Bitkom-Studie: Soziale Netzwerke 2013

<p>Vom 5. bis zum 13. Juni 2013 wurde im Auftrag der Bitkom Research GmbH eine Online-Befragung mit 1.016 Internetnutzern in Deutschland ab 14 Jahren durchgeführt. Untersucht wurden die <strong>Nutzung von sozialen Netzwerken</strong> (Anzahl und Namen genutzter Netzwerke, Nutzungsintensität, private versus berufliche Nutzung, Nutzungsmotivation, genutzte Funktionen, Zugriffsort und verwendete Geräte, Auswahlkriterien für soziale Netzwerke, Gründe für Nicht-Nutzung und Nutzungspotential), die Einstellung und das Verhalten bezüglich <strong>Privatsphäreneinstellungen und Datenschutz</strong> und die <strong>Akzeptanz von Werbung</strong>. Unter den Ergebnissen befindet sich viel Erwartbares, aber auch einige überraschungen.</p>

Beach_waves.jpg

Die große Welle reiten - ein Rückblick auf das Internet Governance Forum 2013 in Bali

Bali ist bekannt für seine Strände, und Surfer aus der ganzen Welt suchen die Herausforderung der Wellen vor den Küsten der indonesischen Insel. Dass nicht nur Naturgewalten das Surfen zu einem riskantem Abenteuer machen, sondern auch im Internet bedrohliche Wellen hochschlagen und Nutzerinnen und Nutzer gefährden können, war Thema des achten Internet Governance Forums vom 22. - 25. Oktober 2013 in Bali.

Beach_waves.jpg

Die große Welle reiten - ein Rückblick auf das Internet Governance Forum 2013 in Bali

Bali ist bekannt für seine Strände, und Surfer aus der ganzen Welt suchen die Herausforderung der Wellen vor den Küsten der indonesischen Insel. Dass nicht nur Naturgewalten das Surfen zu einem riskantem Abenteuer machen, sondern auch im Internet bedrohliche Wellen hochschlagen und Nutzerinnen und Nutzer gefährden können, war Thema des achten Internet Governance Forums vom 22. - 25. Oktober 2013 in Bali.

Online Anonymität, Freie Meinungsäußerung und Kinderrechte

Stoßzeit für Themen rund um die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen am dritten Tag des IGF 201


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/