die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

Am 23. November fand im nigerianischen Abuja der diesjährige COSPRA-Summit der Ndukwe Kalu Stiftung statt.

Ansicht: COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

COSPRA2023: Protecting children together

This year's COSPRA Summit of the Ndukwe Kalu Foundation took place on 23 November in Abuja, Nigeria.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Konsultation zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Bereits im Frühjahr 2022 haben die Bundesländer eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages auf den Weg gebracht und ihren Vorschlag einer Neufassung zur Diskussion gestellt.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Consultation on the Interstate Treaty on the Protection of Minors in Broadcasting and in Telemedia

In spring 2022, the federal states initiated a reform of the Interstate Treaty on the Protection of Minors in Broadcasting and in Telemedia and submitted their proposal for a new version for discussion.

Ansicht: Schieb deine Verantwortung nicht weg

Schieb deine Verantwortung nicht weg

Nachdem die im November 2022 gestartet Kampagne 21 Millionen Menschen online und 18 Millionen via TV erreichte, haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) am 13. November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/