die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


merz 5_2017

merz | medien + erziehung, Zeitschrift 5/2017

Diese Ausgabe behandelt das Thema Self-Tracking. Lifelogging. Quantified Self, also die automaitsche Sammlung persönlicher Verhaltensdaten. Das Phänemen wire aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchtet und es werden Hinweise zur medienpädagogischen Praxis gegeben.

Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Dieter Baacke Preis Handbuch 12

Der zwölfte Band der Dieter Baacke Preis-Reihe von der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte und widmet sich dem Thema Medienpädagogik - Integration und Inklusion.

Kommunikationskulturen in digitalen Welten, Schriften zur Medienpädagogik 52

Kommunikationskulturen in digitalen Welten

Diese Veröffentlichung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beleuchtet diverse Aspekte aktueller und zukünftiger Entwicklungen der Kommunikationskultur in der sich immer weiter digitalisierenden Welt.

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

Im Zuge der „positive online content campaign“ wurden Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder in Form einer Checkliste zusammengefasst.

Ansicht: scout-Magazin: Kinder im Netz schützen Wie Jugendschutz-Software Eltern dabei helfen kann, zeigt dieses Heft. Heft 2/2017

scout-Magazin: Kinder im Netz schützen

Dieses Heft möchte dabei unterstützen den Kinder- und Jugendmedienschutz aktiv anzugehen. scout arbeitet wichtige Fragen zu medialen Themen von Kindern und Jugendlichen auf. Das Heft erscheint zweimal jährlich.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/