die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


kostenloses Tool für sichere Netzwerke

Netzcheckers berichtet aktuell aus seinen Webseiten:
Kostenloses Tool für sichere Netzwerke erhältlich online beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

1268.gif

Die Europäische Kommission schlägt 2008 als 'Europäisches Jahr des interkulturellen Dialogs' vor

Die Kommission hat am 5. Oktober den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates genehmigt, wonach 2008 zum 'Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs' erklärt werden soll. Von dieser Idee hatte der für Kultur zuständige europäische Kommissar Ján Figel' bei seiner Anhörung durch das Europäische Parlament im September 2004 erstmals gesprochen. Mit den für das Europäische Jahr zur Verfügung stehenden zehn Millionen Euro werden über Programme und andere Gemeinschaftsaktionen möglichst konkrete und vielfältige Projekte finanziert. Die anvisierten Bereiche sind vor allem Kultur, Bildung, Jugend, Sport sowie Unionsbürgerschaft.

'Eine moderne Informationsgesellschaft braucht mehr Datenschutz' - Entschließung der Datenschutzbeauftragten

Die 70. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat am 27. und 28. Oktober 2005 in der Hansestadt Lübeck getagt. Dort wurden unter dem Vorsitz des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) zu brisanten Themen Entschließungen gefasst, unter anderem zum Thema: "Eine moderne Informationsgesellschaft braucht mehr Datenschutz". Diesen Text können Sie hier nachlesen.

Datenschutzbeauftragte fordern modernen, demokratischen Datenschutz

Die 70. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat am 27. und 28. Oktober 2005 in der Hansestadt Lübeck getagt und zu aktuellen Themen wie Vorratsdatenspeicherung und Datenschutz in der Informationsgesellschaft Entschließungen gefasst.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/