die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


KA1 Erasmus+ Mobility in Italy

In November, three colleagues from our team took part in the Erasmus+ Mobility and attended an EGInA course to develop Erasmus+ project applications.

Drei comicartige Personen, die verschiedene Medien wie Filmkamera, Fotoapparat, Buch und Laptop in den Händen halten.

Kreative Köpfe gesucht: Jetzt um den Dieter Baacke Preis bewerben

Mit Medien kreativ sein und selbstbestimmt teilhaben: Der Dieter Baacke Preis, der bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland auszeichnet, geht in die nächste Runde! Bis zum 31. Juli 2024 können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte um den Preis bewerben.

Eine Person, die sich was auf dem Tablet anschaut.

Check your privileges: Mut zur Reflexion

Hast du dich schon einmal gefragt, ob du es im Leben leichter oder doch etwas schwerer hast als andere? Das "Rad der Privilegien und Macht" aus der jüngst erschienenen GAmM-Broschüre "An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen" bietet einen Einstieg in die Reflexion mit den eigenen Privilegien und Diskriminierungen in der Gesellschaft.

Ein Laptopbildschirm, auf dem "Medienplatte.de" zu lesen ist.

Neues Lokales Netzwerk: „Medienplatte - Netzwerk Medien Mecklenburgische Seenplatte“

Mit Medienprojekten, Fortbildungen für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Schulbildung und einem jährlichen Mediencamp, setzt sich das Lokale Netzwerk aus Mecklenburg-Vorpommern dafür ein, dass Kinder und Jugendliche, gut mit Medien aufwachsen und souverän digital teilhaben können.

Kinder, die Smartphones in ihren Händen halten und auf diese schauen.

Neues Lokales Netzwerk: „Gutes Aufwachsen mit Medien in Salzgitter“

Verantwortungsbewusst in einem sicheren Umfeld mit digitalen Medien aufwachsen: Dafür setzt sich das Lokale Netzwerk aus Niedersachsen mit verschiedenen Medienprojekten und -angeboten ein.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/