die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Kraftfahrzeughilfe

Die besondere Entscheidung II


In dem Urteil vom 20. Juli 2000 – 5 C 43.99 (veröffentlicht in FEVS 2001, S. 205 ff.) setzt sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Beschaffung eines Kraftzeuges zum Zwecke der Eingliederung in das Arbeitsleben auseinander.

Rede des Kanzleramtminister Bury zur Eröffnung des d 21-Kongress

Sehr geehrter Herr Staudt, sehr geehrte Damen und Herren, morgen jährt sich zum 125. Mal ein historischer Tag. Auf der Telegrafenleitung zwischen Boston und Cambridge (Mass.) wurde das erste Ferngespräch geführt. Rund 30 Jahre ist es her, [...]

Neuauflage der Telematik-Förderung

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit setzt die Förderung der Entwicklung und des Einsatzes von Informations-, Kommunikations- und Medientechnologien und -diensten bis Ende 2006 fort.

REHACare INTERNATIONAL 2001 / Abschlußpressemeldung

Auf reges Interesse bei Fachbesuchern, bei Betroffenen und ihren Angehörigen stieß die REHACare International
2001, 12. Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pftegebedarf, die am Freitag, 5. Oktober
2001, nach vier Tagen endete. 48.700 Besucher (2000: 44.500) kamen in die Düsseldorfer Messehallen, um sich
über neue Produkte und Dienstleistungen aus der Rehatechnik, über Hilfsmittel für Rehabilitation und Pflege zu informieren,
die 868 Aussteller aus 28 Ländern vorstellten.

Brazil goes online

Brasilien treibt die Entwicklung der Informationsgesellschaft mit Nachdruck voran.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/