die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Was der Lehrer nicht weiß ...

Was Kinder in der Schule lernen, entspricht nicht immer den Erwartungen der Eltern. Das ergab eine Studie, die feststellte, dass Schüler in den USA von ihren Schulcomputern aus auf Porno-, Gewalt-, und Hass-Websites sowie auf Websites für Musik-File-Sharing zugreifen.

Freier Zugang statt freies Bier

Unter dem Titel "Das Internet - viele Meinungen, aber kein Marktplatz" diskutierten am 23. Juni 2004 in Köln auf Einladung der Beauftragten für Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss, eine Reihe namhafter Medientheoretiker aus Wissenschaft und Praxis.

Karrieresupport für Frauen

Frauenkarrieren haben es manchmal nicht leicht und sind selten so gradlinig wie die von Männern. Durch lange Erziehungszeiten oder wirtschaftlichen Strukturwandel bedingte berufliche Umorientierung betrifft weitaus mehr Frauen als Männer. Schnelle Unterstützung bei
Fragen rund um Berufseinstieg, -aufstieg oder -umstieg gibt es jetzt bei der Women’s Careers Beratungs-Community www.womens-careers.info.

Development Gateway Forum schließt mit Appell zum Handeln ab

Das 2. Development Gateway Forum ist mit dem Entwurf eines Aktionsplanes zum effizienteren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in der Entwicklungszusammenarbeit zu Ende gegangen. Das Forum fand am 27. und 28. Juni auf dem Petersberg bei Bonn, Deutschland statt. 115 geladene Teilnehmer aus 39 Ländern trafen sich zum Erfahrungsaustausch und diskutierten die Prioritäten für den Einsatz von ICT zur weltweiten überwindung der Armut.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/