die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


IST-Preise vergeben

Anlässlich der Eröffnung der IST Konferenz in Mailand wurden die "IST-Preise" vergeben.

1961.gif

Fünf Jahre Feierabend.com'

Persönlicher Kontakt und Angebote zum Mitmachen sind die Erfolgsrezepte des größten deutschen Online-Clubs für Senioren - www.feierabend.com

Die WebLOTSEN unterwegs - Kostenfreie Lehrerworkshops in den Bundesländern

Bis Ende 2003 haben Lehrer und Lehrerinnen die Möglichkeit sich für Fortbildungen zur Stärkung der Internetkompetenz an ausgewählten Schulen in Deutschland zu bewerben. Veranstaltet werden die Fortbildungen von den WebLOTSEN, einem Projekt von <i>Schulen ans Netz e.V.</i> unter Schirmherrschaft von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn. Die WebLOTSEN bieten auf ihrer Tour durch die Bundesländer kostenfreie Workshops zum Erwerb von grundlegendem und weitergehendem Internetwissen an. Ziel ist, das Internet zu einem selbstverständlichen Lehr- und Lernmedium zu machen.

BMFSFJ legt neues Gutachten zu Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen vor

Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eines der wichtigsten gesellschaftspolitischen Vorhaben der Bundesregierung in der 15. Legislaturperiode. Bis 2010 sollen schrittweise die Standards vergleichbarer Länder Europas erreicht werden, was Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern angeht. Trotz der schwierigen Haushaltslage stellt die Bundesregierung für den Ausbau von Angeboten für die Kleinsten künftig jährlich bis zu 1,5 Mrd. Euro bereit. Der Ausbau der Ganztagsschulen wird mit einem Investitionsprogramm von insgesamt 4 Mrd. Euro gefördert.

SoVD verleiht integrativem Multi-Media-Center 'Käpt'n Browsers MMC' die Auszeichnung 'Überlegt geplant - an behinderte und ältere Menschen gedacht'

Berlin, 10. Oktober 2003 - Als offiziell anerkannter Verband behinderter Menschen hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) heute dem 'Käptn Browsers Multi-Media-Center (MMC)' in Berlin-Mitte seine Auszeichnung 'Überlegt geplant - an behinderte und ältere Menschen gedacht' verliehen. Damit wurde die SoVD-Auszeichnung erstmalig an ein integratives Internet- und Multi-Media-Center vergeben.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/