die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Linkliste Arbeitswelt

Jobs, Ausbildung, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Lohn und Gehalt, Betriebsräte, Recht und Gesetz, Telearbeit, Berufliche Bildung, Gesundheit, Rente und andere Themen mit den wichtigsten Links ins Netz.

Internet-Nutzung im Betrieb

Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der Internet-Nutzung im Betrieb. Eine wichtige Grundlage für eine eigene betriebliche Vereinbarung. Der Text ist ursprünglich ein Faxabruf der IG Metall

Abmahnung: Kleines ABC der Gründe

Welche Abmahnungsgründe gibt es und was kann bei Abmahnungen getan werden? Der Text ist ursprünglich ein Faxabruf der IG Metall

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten

Die Verordnung im Wortlaut. Der Text ist ursprünglich ein Faxabruf der IG Metall

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht 2002

Aktuelle Änderungen des Arbeits- und Sozialrechts kurz und knapp zusammengefaßt. Der Text ist ursprünglich ein Faxabruf der IG Metall.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/