die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


KGSA_Team.jpg

Agof: 57% der Deutschen im Netz - jeder Dritte war erst gestern 'drin'

Das Internet hat in Deutschland inzwischen eine Reichweite von rund 57 Prozent, d.h. 36,87 Mio. der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren sind im Netz. Männer sind immer noch stärker vertreten als Frauen - dies zieht sich durch die Altersklassen der unter 60-Jährigen durch.

KGSA_Team.jpg

Internetnutzung spiegelt Lebensabschnittsinteressen wider

Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) stellt anhand der Analyse ihrer neuesten Online-Forschungsergebnisse fest, dass das Internet inzwischen zur erweiterten Lebenswelt und zum Spiegelbild der Lebensabschnittsinteressen und -konsumgewohnheiten geworden ist.

Jugendliche als Impulsgeber der Zukunftsmärkte

Die jährliche Verbraucheranalyse von Bauer Verlagsgruppe, Axel Springer Ag und weiteren 32 Medienunternehmen untersucht das Konsum- und Medienverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung. Die aktuelle Analyse 2005 stellt Jugendliche als entscheidende Impulsgeber für Märkte und Innovationen heraus. Auch in der Internetnutzung überholen sie der Studie zufolge die Erwachsenen.

Senioren ans Netz: deutschlandweite Internetkurse zum Internationalen Tag der älteren Menschen

Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober starten deutschlandweit dreistündige Basiskurse "Ganz einfach Internet", die allen über 50 die Grundlagen der Internetnutzung nahe bringen. Inzwischen sind in Deutschland 30,5 Prozent der über 50-Jährigen im Netz, wie im (N)ONLINER Atlas 2005 von TNS Infratest und der Initiative D21 festgestellt wurde.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/