die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


© TINCON

TINCON Der, die…das? – Was tun, wenn keine Schublade passt?

Jans möchte auf der TINCON anderen Leuten dabei helfen, das Thema zu verstehen oder sogar anderen Betroffenen auf dem Weg helfen. Alle möglichen Fragen rund um das Thema werden dort beantwortet.

© TINCON

TINCON "Black Lives Matter!"

In diesem Speech spricht Lionel Njoya, Human Rights Activist und Politikstudent darüber, was es bedeutet, als Schwarzer Deutscher in unserer Gesellschaft zu leben und was jede Person tun kann, die in einer Demokratie leben will.

© tincon

TINCON "Hatespeech vor Gericht bringen"

Mit 17 Jahren wird Max O. gestalkt. Ein unbekannter Mann schickt ihm Beleidigungen, Morddrohungen und outet ihn öffentlich als homosexuell. Erst vier Jahre später steht sein mutmaßlicher Stalker vor Gericht, weil die Polizei die Brisanz viel zu spät erkannt hat.

© Jugend.support

Infomaterial "Stress im Netz?"

Infomaterial jugend.support für Schulklassen und weitere Mitmach-Angebote.

© Nummer Gegen Kummer

Video-Spot "Was passiert eigentlich, wenn man bei der "Nummer gegen Kummer" anruft?"

In diesem Video erfahren junge Menschen wie ein Anruf bei der "Nummer Gegen Kummer" abläuft.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/