die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1308.jpg

Runder Tisch 'Internetsicherheit in Schule und Studium'

Vertreter verschiedener Institutionen diskutierten auf Einladung der EU-Initiative "klicksafe" und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 29. März 2006 in Düsseldorf, welche Rolle dem Thema Internetsicherheit in unterschiedlichen Bildungszusammenhängen zukommt.

AGOF Studie: 58 Prozent der Deutschen sind online

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) hat am 30. März 2006 die neue Welle ihrer Markt-Media-Studie internet facts veröffentlicht: die internet facts 2005-III. Die Studie liefert neben differenzierten Informationen für die werbetreibende Wirtschaft auch allgemeine Daten zur Internetnutzung und zum E-Commerce. Berichtszeitraum sind die Monate Juli bis September 2005.

Fraunhofer Institut entwickelt den 'PasswortSitter'

Das Fraunhofer Institut hat eine neue Software entwickelt, die eine Hilfe bietet sichere Passwörter jederzeit parat zu haben.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/