die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: IGF 2022: Rechte von Kindern und Jugendlichen

IGF 2022 in Ethiopia

Ethiopia’s government will host the UN Internet Governance Forum 2022 at the <b>UN-ECA Conference Center in Addis Ababa, Ethiopia, from November 28 to December 2, 2022

Ansicht: „Achtung, das Produkt kann Spuren von Jugendmedienschutz enthalten!“

„Achtung, das Produkt kann Spuren von Jugendmedienschutz enthalten!“

Wie kann eine altersgerechte Gestaltung von digitalen Diensten aussehen, welchen Anforderungen sollten sie genügen, damit die persönliche Integrität von Kindern und Jugendlichen gewährleistet ist? Welchen Sinn hat eine unbeschränkte Altersfreigabe für ein Spiel wie FIFA 23, wenn In-App-Käufe möglich sind und wie kann der gesetzliche Jugendmedienschutz auf derartige Herausforderungen reagieren? Darum geht es im folgenden Artikel.

Ansicht: „Achtung, das Produkt kann Spuren von Jugendmedienschutz enthalten!“

"Caution: May contain traces of child protection"

What can an age-appropriate design of digital services look like, what requirements should services meet to ensure the personal integrity of children and youths? What is the point of an unlimited age rating for a game like FIFA 23 if in-app purchases are possible and how can the legal protection of minors react to such challenges? This is what the following article is about.

Ansicht: Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Die Europäische Kommission hat am 11. Mai den Entwurf einer Verordnung zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet vorgelegt. Dieser war bis zum 12. 09. zur Kommentierung für die Öffentlichkeit freigegeben und wird nun über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren im parlamentarischen Verfahren erörtert.

Ansicht: Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Draft European Regulation on combating child sexual abuse on the Internet

On 11 May, the European Commission presented a draft regulation to combat sexual abuse of children on the internet. This was open for public comment until 12 September and will now be discussed in the parliamentary procedure over a period of about two years.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/