die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Drittes Partnertreffen von LiterAGE4ALL in Berlin

Am 15. Mai 2025 fand in Berlin das dritte Partnertreffen des Projekts LiterAGE4ALL statt.

[Translate to EN:]

Third LiterAGE4ALL Partner Meeting in Berlin

On May 15, 2025, the third transnational partner meeting of the LiterAGE4ALL project took place in Berlin.

Jugendschutz im Internet - Jugendschutz.net

Der im Mai 2025 veröffentlichte Bericht von Jugendschutz.net zeigt eindringlich auf, welchen Risiken Kinder und Jugendliche bei der Nutzung digitaler Dienste ausgesetzt sind.

Die HELP-Kurse des Europarats

Die kostenlosen HELP-Onlinekurse des Europarats bieten Jurist*innen eine kompakte Weiterbildung zu EMRK, EU-Grundrechten und weiteren Themen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Council of Europe HELP Courses

The free HELP online courses offered by the Council of Europe provide legal professionals with concise training on the ECHR, EU fundamental rights, and other key topics. Find out more here.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/