die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Open Source in der öffentlichen Verwaltung

Der Einsatz von Open Source in der öffentlichen Verwaltung nimmt zu, ist aber abhängig von der vorhandenen IT-Infrastruktur: Bewährt haben sich Mischstrategien, die sowohl freie Software als auch Microsoft-Technologien berücksichtigen. Das war das Ergebnis der doIT-Fachtagung am 28. April in Schwäbisch Hall. Über 70 IT-Experten und -Fachleute diskutierten über die Vor- und Nachteile von Microsoft und Open Source Software in Kommunen.

Neuer Internetauftritt des Bundesausbildungsprojekts 'idee_it'

Im komplett neuen Outfit präsentiert sich der Internetauftritt des Bundesausbildungsprojekts "idee_it" unter www.idee-it.de. Der Relaunch bietet Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften sowie Partnerunternehmen und -institutionen eine zielgruppenspezifische Ansprache. Aktuelle News und Hintergrundwissen rund um die IT- und Medienberufe stehen stärker als bisher im Vordergrund.

1325.jpg

01/2004: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Januar 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag der SevenOne Interactive jeden Tag etwa 500 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten. Mit über 10.000 Personen pro Monat ist die @facts-Studie die größte kontinuierliche Repräsentativ-Befragung in Deutschland.
<br><br>
Im Januar 2004 gaben 55% der Befragten an, das Internet innerhalb der letzten 12 Monate genutzt zu haben; dies entspricht umgerechnet etwa 35,4 Millionen Onlinern. Damit hat die Internet-Nutzung im Vergleich zum Vormonat erneut zugenommen, um etwa 400.000 Personen.

Trotz hoher Zuwächse bei 50plus bleibt 'digitale Kluft' zwischen alt und jung bestehen

Nach Berechnungen aus der letzten ARD/ZDF-Online-Studie von 2003 gab es in der Altersgruppe 50+ relativ und absolut betrachtet hohe Zuwächse.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/