die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Australische Internetstudie: Kinder belügen ihre Eltern über Internetaktivitäten

Eine australische Studie vom Dezember 2005 von Ninemsn und NetAlert stellt fest, dass Erwachsene oft nicht über die Online-Aktivitäten ihrer Sprösslinge Bescheid wissen.

1331.gif

Urheberrechtsabgabe auf PC herber Schlag für Verbraucher, Hersteller und Händler

Das aktuelle Urteil des Oberlandesgerichts München zu Urheberrechtsabgaben auf Personal Computer ist aus Sicht des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) ein herber Schlag gegen die Käufer, Händler und Hersteller von PCs.

Anfragen unerwünscht: Bundesregierung setzt Informationsfreiheit

Seit dem 1. Januar ist das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten, welches allen Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Akteneinsicht bei den Bundesbehörden zusichert. Die Gebührenordnung steht jedoch in der Kritik. Die unabhängige Bürgerrechtsorganisation "Humanistische Union" fordert eine überarbeitung der Gebührenordnung und eine widerwillige Umsetzung, die sich auch im Internet zeigt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/