die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


eGovernment - auf dem Weg zu besserem / barrierefreiem Design

Auf der Konferenz eGovernment ante Portas am 28. Und 29. 5. 2002 in Bremen war einer der fünf Themenschwerpunkte dem barrierefreien Webdesign gewidmet. Barrierefreiheit wird ja in Zukunft für öffentliche Internetseiten des Bundes gemäß dem Bundesgleichstellungsgesetz verbindlich vorgeschrieben.

Studie: Die deutsche Internet-Teilung

Internet-Nutzung liegt hinter den Erwartungen / Anteil der Nutzungsplaner gegenüber 2001 rückläufig / Immer noch jeder zweite Deutsche offline / eMind@emnid und Initiative D21 stellen Ergebnisse des (N)ONLINER Atlas 2002 vor

Open Source Programm in Taiwan

kurze Notiz über Pläne der taiwanesischen Regierung, Open Source zu fördern

Papier sparen mit FinePrint

Geniale Idee: FinePrint verkleinert beim Druck. So passen acht Seiten auf ein DIN A4-Blatt.

Systemanalyse mit SiSoft Sandra

Systemcheck mit SiSoft Sandra.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/