die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Zur Berufswahl junger Frauen - Lieber Arzthelferin als Ingenieurin

Trotz Girls Day und Informatica Feminale - der Anteil junger Frauen in den vermeintlichen "Männerberufen", in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen ist immer noch gering. Genaue Zahlen veröffentlichte das statistische Bundesamt pünklich zum diesjährigen Girls Day am 8. Mai 2003.

Call für Projektvorschläge im eTEN Programm der EU

Im eTEN Programm können ab Mitte Mai Projekte beantragt werden zu:

- eGovernment and eAdministration
- eHealth
- eInclusion
- eLearning
- Trust and security
- Support and Coordination Actions

Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache

Bildungsinitiative stattet Kindergärten in sozial benachteiligten Gebieten mit Multimediageräten aus und Medienpädagogen schulen Erzieher/innen.

'Schlaue' Textverarbeitungsprogramme helfen Kindern und Jugendlichen bei deutscher Rechtschreibung

Immer mehr Schüler und Schülerinnen "brüten" alleine über ihren Hausaufgaben. Eltern haben oft keine Zeit, dem Nachwuchs bei Problemen zur Seite zu stehen. Schwierigkeiten gibt es auch mit der deutschen Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform hat sich zwar einiges vereinfacht, doch viele Kinder und auch einige Erwachsene tun sich mit der Orthografie schwer.

EU-Kommissar betont die Bedeutung von IT für Europa

EU-Kommissar Liikanen hat anlässlich einer Rede in Berlin die Bedeutung der Informationstechnologie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa hervorgehoben.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/