die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Höhere digitale Spaltung in Osteuropa hat Konsequenzen auf dem Arbeitsmarkt

Die Tatsache, dass die EU-Beitrittsländer bei der Einführung der neuen Technologien etwas hinterherhinken, wirkt sich auch auf die Beschäftigungsstruktur in diesen Ländern aus. Dies geht aus einem neuen Bericht von Eurostat hervor.

2070.gif

E-Business weiter auf dem Vormarsch

E-Business Investitionen sind weiter auf dem Vormarsch, doch besteht auch nach wie vor Handlungsbedarf. Das ist
das Ergebnis einer Studie, in der die Top Managementberatung A.T. Kearney und das Marktforschungsinstitut Line56 Media weltweit 150 IT-Verantwortliche global operierender Unternehmen befragt hat.

Gender im Netz oder wer ist wirklich drin?

Wenn Nielsen Netratings "the global standard for Internet audience measurement and analysis" ihre Zahlen veröffentlicht, bekommt die Welt neue geographische Zuordnungen - diejenigen die Online sind und die sogenannten Offliner. Barbara Schwarze, Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie, untersucht, wie das Verhältnis von Frauen und Männer im Internet ist.

Vorsicht vor gefährlichen Dateitypen - Viren, Würmer, Trojaner und ihre Dateiendungen

Dateianhänge in E-Mails sind ein erfolgreicher Verbreitungsweg für Viren, Würmer und Trojaner. Doch viele Anwender kennen die Dateitypen nicht, die unter Umständen für den heimischen PC gefährlich sind.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/