die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Praxis Leitfaden: Digitale Anwendungen partizipativ mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Der Leitfaden informiert über einen partizipatorischen Ansatz, durch den digitale Angebote zusammen mit Kinder und Jugendlichen entwickelt werden. Als Beispiel wird das Projekt "Kinderrechte in der Tasche" vorgestellt.

Praxis Leitfaden: Digitale Anwendungen partizipativ mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Der Leitfaden informiert über einen partizipatorischen Ansatz, durch den digitale Angebote zusammen mit Kinder und Jugendlichen entwickelt werden. Als Beispiel wird das Projekt "Kinderrechte in der Tasche" vorgestellt.

KulturPass Toolkit

Das Tool-Kit unterstützt Fachkräfte dabei, Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken und einen bewussten Umgang mit digitalen Plattformen zu fördern. Es verbindet Kultur, Kreativität und Teilhabe mit praxisnahen Methoden und kreativen Ansätzen.

KulturPass Toolkit

Das Tool-Kit unterstützt Fachkräfte dabei, Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken und einen bewussten Umgang mit digitalen Plattformen zu fördern. Es verbindet Kultur, Kreativität und Teilhabe mit praxisnahen Methoden und kreativen Ansätzen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/