die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internet-Archiv zur Rettung vom Aussterben bedrohter Sprachen

Ein Informatikprofessor der University of Melbourne (UoM) hat sich aufgemacht, die tausenden gefährdeten Sprachen der Welt vor dem endgültigen Verschwinden zu bewahren.

Naturwissenschaften per Computer vermitteln: Klaus Tschira Preis für Jugendsoftware

Wer schafft es, faszinierende Erkenntnisse und Experimente aus den Naturwissenschaften, der Mathematik oder Informatik per Computer zu vermitteln? Bis zum 15. Juli 2003 können sich Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur um den diesjährigen Klaus Tschira Preis für Jugendsoftware bewerben. Die Klaus Tschira Stiftung vergibt den Preis in drei Alterskategorien. Es sind sowohl einzelne Bewerbungen möglich als auch Arbeiten von Gruppen oder ganzen Schulklassen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Finanzdienstleister lassen Senioren im Netz allein

<b>Studie 'E-Commerce der Finanzdienstleister' (2001) der Mummert + Partner Unternehmensberatung, Hamburg. </b>

Finanzierung: Was muss man beachten?

Eine Einrichtung, die professionell Fundraising betreiben will, muss dafür auch Ressourcen einsetzen. Dazu gehört neben der personellen Verantwortung auch ein mehr oder weniger umfangreiches Budget, um die bei Fundraisingaktivitäten anfallenden Kosten zu decken.
Die in der Rubrik Finanzierung zusammengestellten Materialien und Informationen sollen Ihnen helfen, die für Ihre Einrichtung erforderlichen Ressourcen zu bestimmen und einzuwerben.<br><br>

Freiwilligenarbeit: Was muss man beachten?

Viele gemeinnützige Einrichtungen sind auf freiwillige Helfer angewiesen, um ihre Dienste in guter Qualität jedoch trotzdem kostengünstig oder kostenlos anbieten zu können. Die Beschäftigung von Freiwilligen stellt das Personalmanagement einer gemeinnützigen Einrichtung vor besondere Herausforderungen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/