die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


EVA 2002 Berlin

Teilnahme des FTB im Rahmen des Projekts VERTIKULT (Vermittlung von Dienstleistungen und Transfer von Informationen für die Kulturarbeit) an der Konferenz EVA 2002 in Berlin.

Aktionsbündnis barrierefreie Informationstechnik - Interview mit Stefan Berninger von 'Web for All'

Kassel (kobinet) Am Rande eines Treffens des neuen «Aktionsbündnisses barrierefreie Informationstechnik», durch das die barrierefreie Gestaltung von Internetangeboten gezielt gefördert und für die Umsetzung der entsprechenden Bundesrichtlinien gefördert werden soll, sprach kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit Stefan Berninger von «Web for All» aus Heidelberg über das Projekt und die Entwicklungen bei «Web for All».

Ein abgeschlossener Kinderspielplatz im Internet

Die Welt ist unsicher, vor allem für Kinder. In den USA wird allerdings weniger die Gewalt als gefährlich für deren unschuldige Seelen gehalten, sondern eher schon die Sexualität. Den Kampf dagegen führt die US-Regierung der kriegsbereiten Nation nicht nur mit strengen Gesetzen im wirklichen Leben ([Local Link] Gefährliche Doktorspiele), sondern auch im Internet. Jetzt haben Senat und Repräsentantenhaus ein Gesetz gebilligt, das eine geschützte Zone für Kinder im Internet schaffen soll und nur noch von Präsident Buch unterzeichnet werden muss, um in Kraft zu treten.

Europa geht in Führung

Nach der neuesten Erhebung von NUA hat die Zahl der Menschen mit Internet-Zugang die 600-Millionen-Grenze überschritten. 605,6 Millionen Surfer/innen gab es im September 2002. 190,9 Millionen waren in Europa, 187,2 Millionen im Raum Asien/Pazifik und 182,7 Millionen in Nordamerika zu Hause

Über offene Nutzungszeiten

Einführender Artikel über den Vorteil offener Nutzungszeiten und die beim Anbieten offener Nutzungszeiten zu beachtenden Aspekte.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/