die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein Papier, Stifte und ein Laptop, die auf einem Tisch liegen. Auf dem Papier steht "Workshop".

Herbstworkshops des Lokalen Netzwerkes „nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien“

Mit der Workshopreihe „inklusiv und digital“ richtet sich die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e. V., Teil des Lokalen Netzwerkes „nimm“ Netzwerk Inklusion mit Medien“, an pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit in NRW.

Zwei Comicfiguren, unter denen "Kinderrechten auf der Spur" steht.

Tag der Kinderseiten 2023: „Kinderrechten auf der Spur“

Am 21. Oktober findet wieder der Tag der Kinderseiten statt, der von Seitenstark e. V. ausgerufen wird. An diesem Aktionstag, den es seit 2015 gibt, werden Kinderwebseiten besonders geehrt und es finden viele Aktionen für Kinder statt. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger*innen, Kinderseiten selbst - alle sind aufgefordert mitzumachen und Kinderseiten bekannter zu machen.

IGF 2023: Rechte von Kindern und Jugendlichen

Das 18. Internet Governance Forum findet vom 8. bis 12.10. in Kyoto, Japan statt.

IGF 2023: Children’s and young people’s rights

The 18th Internet Governance Forum will take place from 8 to 12 October in Kyoto, Japan.

Kinder, die sich mit Robotik, Coding und Making beschäftigen.

Code Week in Dresden

Unter dem Motto „Komm machen“ findet die diesjährige Code Week an vielen Orten in ganz Europa statt. Auch das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Codeweek Dresden lädt Kinder und Jugendliche vom 2. bis 22. Oktober ein, sich im Tüfteln, Hacken und Programmieren auszuprobieren.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/