die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Modell des Intelligenten Risikomanagements

The Intelligent Risk Management Model

Based on the findings of the HBI, the I-KiZ works with an Intelligent Risk Management model for youth media protection.
The model consists of an age-related concept designed both to avoid confronting children with harmful content and contacts, and to promote strategies to counter and deal with the same.

Ansicht: Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Umgang mit Tablet PCs.

Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Umgang mit Tablet PCs.

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse der Befragung stehen nun in einem Bericht zur Verfügung.

CSDW-Anhang des Berichts

Annex - Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse sind nun in einem Bericht erschienen. Dieser Anhang zu Bericht zeigt die Ergebnisse für jedes land.

[Translate to Englisch:]

Discussion papers: Children's Rights and Business in a Digital World

UNICEF is publishing a series of discussion papers on children's rights and business in a digital world, starting with a discussion of Privacy, protection of personal information and reputation rights.

Ansicht: Europaratsstrategie (2016-2021)

Strategy for the Rights of the Child (2016-2021)

Since launching the Programme "Building a Europe for and with children", in Monaco in 2006, the Council of Europe has implemented strategies over a series of policy cycles to guide its work on children’s rights.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/