die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Englisch

Die wichtigsten Informationen zum KulturPass auf Englisch.

Deutsch

Die wichtigsten Informationen zum KulturPass auf Deutsch.

Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen

September-Beitrag aus der mekomat-Datenbank

In der Broschüre „Denkanstöße für die Medienbildung“ des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg (lmb) – und gleichzeitig der September-Beitrag aus der mekomat-Datenbank – finden Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit Ideen und Ansätze für die Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Maßnahmen in ländlichen Räumen Brandenburgs.

TINCON Acadmey Workshops

Neue TINCON Workshops im Herbst und Winter

Die TINCON bietet neue Medien- und Kreativworkshops für junge Menschen im Alter zwischen 13 und 25 Jahren an.

The KulturPass is here!

Festive launch of the KulturPass app!


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/