die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen Leitlinien des Europarats, zur Frage wie die Rechte des Kindes im Internet eingehalten und geschützt werden

Learn about your rights in the digital environment

The leaflet represents a child-friendly and appealing presentation of Recommendation CM/Rec(2018)7 of the Committee of Ministers to member States on Guidelines to respect, protect and fulfil the rights of the child in the digital environment.

Ansicht: Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Terminology Guidelines for the Protection of Children from Sexual Exploitation and Sexual Abuse

The Terminology Guidelines provide guidance for the understanding and use of terms and concepts for individuals and agencies working for the prevention and elimination of sexual exploitation and sexual abuse of children.

Ansicht: Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie

Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the sale of children, child prostitution and child pornography

The Optional Protocol is a supplement to the UN Convention on the Rights of the Child and obliges all signatory parties to prohibit the sale of children, child prostitution and depiction of sexual abuse of children (so-called child pornography).

Ansicht: Richtlinien zur Implementierung des Fakultativ-Protokolls CRC/C/156

Guidelines for the Implementation of the Optional Protocol CRC/C/156

The Guidelines adapt the provisions of the UN Convention on the Rights of the Child and its Optional Protocol to today's (digital) environment.

Ansicht: White Paper on Online Harms

White Paper on Online Harms

In April 2019, the British government published a White Paper on Online Harms, which takes a multi-stakeholder approach to further develop the regulation of online risks. A public consultation process is intended to provide the broadest [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/