die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internet via Satellit

Schneller Download via Satellit.

In Paketen sprechen: Warum sich das Telefonieren über das Internet durchsetzen wird

Die Zukunft des Telefons ist 'Voice over IP'. Wirklich?

1327.gif

Teilnehmer-Befragung des Projekts 'Mittendrin im Leben - Ganz einfach Internet'

Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
finanzierte Projekt 'Online-Kompetenz für die Generation 50plus' bietet auch 2005 wieder den Basiskurs 'Ganz einfach Internet' für ältere Menschen an.
<br><br>
70.000 Menschen im Alter über 50 Jahre haben sich 2004 für den Basiskurs 'Ganz einfach Internet' interessiert; 26.500 Menschen konnten an den Schulungen teilnehmen.
<br>
Im Anschluss an den dreistündigen Basiskurs im Frühjahr 2004 wurden Teilnehmenden von der Kursleitung gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Hier finden Sie die Ergebnisse:


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/