die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


20 Jahre Jubiläum Stiftung Digitale Chancen

Roundtable 1: Digitale Teilhabe älterer Menschen und die "Alterslücke"

Die Bevölkerungsgruppe der Senior*innen ist hinsichtlich des Alters und weiterer Aspekte heterogen, nach wie vor bestehen in Bezug auf die digitale Teilhabe große Unterschiede. So offenbart sich eine deutliche digitale Spaltung (Alterslücke) [...]

Im Vordergrund wird eine Broschüre von der Stiftung Digitale Chancen gehalten, im Hintergrund ist eine Veranstaltung zu sehen, wobei Personen auf der Bühne sehen und dein Publikum diesen Personen und ihren Vorträgen zuhört.

20 Jahre Stiftung Digitale Chancen - Jubiläumsfeier am 7. September 2022

Berlin, 08.09.2022: Seit 20 Jahren setzt sich die Stiftung Digitale Chancen für digitale Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ein. Gestern, am 7. September feierte das Stiftungsteam im bUm in Berlin das Jubiläum zusammen mit langjährigen Wegbegleiter*innen, Stakeholder*innen und Expert*innen aus dem Feld der Digitalisierung und digitalen Teilhabe.

Siegerschule der Kind Speech Day Kampagne in Deutschland steht fest

Die Kind Speech Day Kampagne war ein Wettbewerb unter Schulen im Rahmen des AMeLiE Projekts. Nun wurden die Siegerschulen gekürt.

Gruppe von Senior*innen und Projektmitarbeiterinnen von "Digital mobil im Alter" spazieren fröhlich durch den Englischen Garten in München. Sie halten Tablets und Smartphones in der Hand und unterhalten sich angeregt.

Digitaler Spaziergang durch Schwabing

Am Freitag, den 2. September 2022, gab es endlich wieder einen Digitalen Spaziergang – diesmal wurde aber nicht ein Berliner Kiez erkundet, sondern ein Viertel in München: Schwabing-Ost.

Auf einem Tisch liegen zwei Tablets, auf denen eine Strichmännchen-Familie gezeichnet wurde

4. Fachtag Digitale Bildung: Erste Schritte in der Medienwelt

Ein Fachtag vom Forschungs- und Praxisprojekt „Medienerziehung im Dialog“ und dem kids.digilab.berlin


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/