die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Wissenschaftliche, innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten mit dem medius-Preis 2022 geehrt

Im Juni wurden wissenschaftliche, innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten mit dem medius-Preis 2022 geehrt.

Eine laute Stimme für Kinder und Jugendliche: Das 9. Werkstattgespräch der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“

Am 28. und 29. Juni 2022 traf sich die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien" zum 9. Werkstattgespräch und tauschte sich aus, inwiefern mehr Jugendbeteiligung umgesetzt werden kann.

„TINCON Studios meets Jugend hackt!“ – kostenlose Workshops in der Sommerzeit

Die TINCON bietet in der Sommerferienzeit kostenlose Workshops in Kooperation mit Jugend hackt an.

Die Stadt Köln endlich wieder bei der gamescom vor Ort

Die Stadt Köln ist in diesem Jahr endlich wieder mit vielfältigen Angeboten bei der gamescom vom 23.08. bis zum 28.08.2022 vor Ort dabei.

Aktuelle Bitkom-Studie zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Die aktuelle Bitkom-Studie hat neben der Nutzungsdauer untersucht, welche Online-Dienste Kinder und Jugendliche besonders häufig verwenden, wie gut sie zum Thema Privatsphäre-Einstellungen informiert sind und welche Erfahrungen sie im Netz sammeln.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/