die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


TNS Infratest 2005: Deutsche Informationswirtschaft im Aufwind

Das Jahr 2005 wird das beste Jahr für die deutsche Informationswirtschaft seit vier Jahren. Dies geht aus dem am 21.06.05 präsentierten Fakten- und Trendbericht hervor, der von TNS Infratest im Rahmen der globalen Benchmark-Studie 'Monitoring Informationswirtschaft' für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) erstellt wurde.
Die TNS Infratest Expertenbefragung ergab: 43 Prozent sehen die Branchenentwicklung für die IT-Wirtschaft in 2005 positiv.

Internet Facts der Agof: Hohe Nutzungsfrequenz des Internet

Die Basisdaten der 'internet facts' vom 25. Mai 2005 stellen Ergebnisse zu Internet-Nutzung und E-Commerce-Verhalten der deutschen Bevölkerung bereit. Es werden vielseitige Daten über Nutzungsinteressen, Online-Banking, Online-Shopping u.ä. bereitgestellt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/