die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


IT-Akademie für Frauen

Die IT-Akademie für Frauen ist ein Projekt der Zeitschrift 'Brigitte' und dem Technologiezentrum Siegen. Geboten werden Kurse und Lehrgänge verschiedener Weiterbildungsträger, an denen nur Frauen teilnehmen - vom vorbereitenden Wochenendseminar bis zum einjährigen Lehrgang für
Berufsrückkehrerinnen.


Fernsehverhalten älterer Menschen, 1997

Spezielle Auswertung verschiedener großer Studien (z.B. Media Analyse von 1997 mit einer Stichprobengröße von fast 50.000) zum Fernsehverhalten älterer Menschen. Umfassendste Datenanalyse von ARD/ZDF zu dieser Zielgruppe nach deren Studie "Ältere Menschen und Medien" von 1985!

Protektorkarten

Plötzlich ist der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr? Oder der Computer stürzt ständig ab? Mit Protektorkarten wird nach einem Neustart die alte (funktionierende) Konfiguration wieder hergestellt.

ARD/ZDF-Online-Studie 2000: Gebrauchswert entscheidet über Internetnutzung

Ergebnisse der ARD/ZDF-Online Studie aus dem Jahr 2000.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/