die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


pexels-vlada-karpovich-4050315.jpg

medius - Preis für wissenschaftliche, innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten

Der medius-Preis 2021, der wissenschaftliche, innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus den Bereichen Medien, Jugendmedienschutz und Medienpädagogik auszeichnet, wurde verliehen.

20190110_relaunch_seitenstark.jpg

Olé! Olé! Olé! - Seitenstarke Sammlung zur Fußball-Europameisterschaft 2021

Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzer Kinderseiten, hat passend zur aktuellen Fußball-EM eine Sammlung kindgerechter Informationen zusammengestellt.

pexels-keira-burton-6146926.jpg

Schreiben, Sprechen, Sehen - Messenger-Dienste im Blick

Täglich tauschen wir uns via Messenger-Dienst aus und teilen Informationen und Gedanken mit Anderen. Doch welche Messenger-Dienste gibt es überhaupt und was sollte man über diese wissen?

Junge_Bilder.jpg

Das europäische Gesetz über digitale Dienste muss auch für Kinder sorgen!

Kinder und Jugendliche haben in der Offline-Welt seit langem etablierte Rechte und Anspruch auf Schutz. Ihr heute von digitalen Technologien geprägtes Leben muss den gleichen Standards unterliegen. Unsere digitale Welt ist eine maßgeschneiderte Umgebung, die durch bewusste Entscheidungen gestaltet wird. Wir müssen uns jetzt für die Gestaltung einer digitalen Welt entscheiden, die junge Menschen unterstützt und stärkt und ihre Rechte wahrt. Das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, um sicherzustellen, dass die Rechte von Kindern online respektiert, verankert und verwirklicht werden.

Junge_Bilder.jpg

The European Digital Services Act must deliver for children

We must choose to build a digital world that supports and empowers young people and upholds their rights. The Digital Services Act represents a singular opportunity to ensure that children’s rights are respected, embedded, and upheld online. 5Rights Foundation calls upon the European Parliament and Council of Ministers to include a children’s clause in the Digital Services Act


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/